Die Suche ergab 2013 Treffer
- 23.11.2025, 12:07
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Mich würde es nicht wundern, wenn der zunehmende Verlust von habitablen Flächen zu Verteilungskriegen führt, gekrönt von einem Atomkrieg mit anschließendem nuklearen Winter. Laut Experten sollen dann die größten Überlebenschancen in Neuseeland sein.
Gibt es tatsächlich Menschen, die einen ...
- 22.11.2025, 21:31
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Interessant wäre da mal die Rechnung, wieviel Öl- und Gasvorkommen es jenseits vom vermutlich langfristig zu teurem Fracking noch gibt. Dann wissen wir, wieviel CO2 wir noch in die Luft pusten werden und wieviel Grad das entspricht.
Oh, da müsste ich mal suchen, das hab ich schon mal irgendwo ...
- 22.11.2025, 20:24
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Tja, auch wenn das einige nicht hören wollen, aber es kristallisiert sich mehr und mehr heraus, das ein guter Teil des Planeten absolut keine Lust hat irgend welche ernsthaften Einschränkungen zu ertragen oder auch nur Aufwände zu betreiben, die nicht von jemand anderem (EU) bezahlt werden.
https ...
- 22.11.2025, 17:05
- Forum: Film und TV
- Thema: Star Wars
- Antworten: 46
- Zugriffe: 25130
Re: Star Wars
Ich hab mir heute das erste Mal "Star Wars 7 - Das Erwachen der Macht" komplett angeguckt, weil Star Wars 8 und 9 besser sein sollen, die ich mir jetzt aus Langeweile auch mal reinziehen will. Bisher hab ich Star Wars 7 nur einmal mit (viel) Vorspulen ertragen. OK - So schlecht, wie ich dachte, ist ...
- 21.11.2025, 18:24
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
- 18.11.2025, 17:31
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Die Transformation zur CO2-neutralen nachhaltigen Wohlstandsgesellschaft ist beileibe kein Honigschlecken.
Allerdings ist diese alternativlos und wird umso desaströser je später wir dran sind und je schneller wir dann in die Gänge kommen müssen.
Ja, es gibt keine Alternative zur Transformation ...
- 18.11.2025, 16:38
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Ein bisschen erscheint mir diese ganze Diskussion merkwürdig.
Was mich angeht: ich bin jedenfalls nicht dagegen, dass die EU klimaneutral wird. Ich muss da also nicht überzeugt werden.
Aber das es auf dem Weg, auf dem wir uns im Moment befinden, ganz massive Probleme gibt, kann doch eigentlich ...
Was mich angeht: ich bin jedenfalls nicht dagegen, dass die EU klimaneutral wird. Ich muss da also nicht überzeugt werden.
Aber das es auf dem Weg, auf dem wir uns im Moment befinden, ganz massive Probleme gibt, kann doch eigentlich ...
- 18.11.2025, 10:37
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Jede nicht in die Luft geblasene Tonne CO2 verlangsamt den Klimawandel, verschafft allen mehr Zeit
und sorgt dafür, dass bei Erreichen von CO2-Neutralität die bis dahin erfolge Temperaturanstieg möglichst gering ist.
Da mir bisher keiner darauf antwortet, nochmal ganz konkret eine Nachfrage: Um ...
- 17.11.2025, 20:56
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Quelle???
Die Beiträge die ich zitiert habe, bezogen sich ja auf die Gesamt-CO²-Emissionen von ca. 11 Mrd. Tonnen pro Jahr. Wenn du behauptest, das stimmt nicht, wäre eine Quelle sinnvoll, die das belegt.
Ich habe nicht geschrieben, dass das nicht stimmt, sondern dass das so allgemein nicht ...
- 17.11.2025, 20:53
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Das ist das, was ich mit Effizienzsteigerungen meinte. Solange ineffizientere Kohlekraftwerke durch effizientere ersetzt werden oder komplett neue Kohlekraftwerke effizienter sind, solange wird relativ gesehen weniger Kohle benötigt. Wenn diese Effizienzgewinne aber mitgenommen wurden, steigen ...
- 17.11.2025, 15:37
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Richtig ist, dass China viele Kohlekraftwerke baut, das bedeutet aber nicht automatisch, dass dort insgesamt mehr Kohle verstromt wird.
Tatsächlich geht der "Kohlestrom" auch absolut zurück und nicht nur realtiv durch die massiv steigende Stromproduktion aus alternativen Quellen.
https ...
- 17.11.2025, 14:49
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Trendwende bei den CO²-Emissionen in China
Das stimmt so allgemein nicht ganz. Die CO2-Emissionen sind nur bei der Stromerzeugung gesunken. In China kommt jetzt also mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen und aus Kernkraft. Die CO2-Emissionen aus anderen Sektoren, insbesondere in der Chemie ...
- 16.11.2025, 14:10
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
...
Fazit: Die Frage, ob eine CO2-Einsparung überhaupt Sinn macht oder ob das der völlig falsche Ansatz ist, da er offensichtlich bisher nicht wirkt, ist berechtigt. Jede Einsparung von CO2 irgendwo auf der Welt wird bisher immer woanders auf der Welt kompensiert. Jedenfalls sorgt die CO2 ...
- 16.11.2025, 11:30
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Mit etwas, was menschengemacht ist, muss man nicht zwangsläufig leben - da man es dann ja auch ändern kann. Vorausgesetzt man will es überhaupt ändern - und verpasst nicht den richtigen Zeitpunkt.
Dann haben wir den richtigen Zeitpunkt verpasst oder wollen überhaupt nichts ändern.
Du wirst mir ...
- 15.11.2025, 11:18
- Forum: Politik und Gesellschaft
- Thema: Klimakatastrophe
- Antworten: 237
- Zugriffe: 8709
Re: Klimakatastrophe
Das wollen die Klimabewegten bei uns nicht hören, aber solange wir China, USA und die Länder, die Kohle und Öl billig aus dem Boden holen nicht überzeugen können damit deutlich zügiger als bisher geplant aufzuhören hat alles was wir machen nur einen aufschiebenden Effekt, so ca. im Bereich 1 bis 2 ...