
Rechenaufgaben
-
- Posts: 5915
- Joined: 26.08.2015, 13:56
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 20 times
Re: Rechenaufgaben
Ich packs mal hier hin.
Da in AT letzten mal wieder Mathe-Matura angesagt war,
wimmelt es wieder von Artikeln zum Thema.
Hier ein Beispiel:
https://kurier.at/politik/inland/fuer-d ... /401996745
weil die möglichen Antworten ziemlich nahe beieinanderliegen, das zweite Beispiel "Was verzichtbar wäre"
aber problemlos im Kopf berechnet werden kann.
Davon abgesehen, dass Beispiel 1 eher unter "Rechnen" zu verorten und somit Grundschulstoff ist
und mit Mathematik auf Oberstufenniveau nicht viel zu tun hat, ist die Fragestellung imho auch wenig "alltagstauglich",
denn üblicherweise gibt man Zinsen pro Zeiteinheit (Jahr oder Monat) an und nicht als Gesamtwert über die
gesamte Laufzeit.
Niemand würde sagen, dass er für einen 25-jährigen Hausbaukredit mit jährlicher Verzinsung von 8% insgesamt 128% Zinsen zahlt.
Da in AT letzten mal wieder Mathe-Matura angesagt war,
wimmelt es wieder von Artikeln zum Thema.
Hier ein Beispiel:
https://kurier.at/politik/inland/fuer-d ... /401996745
Kurios dabei finde ich, dass man für das Beispiel "Was wichtig wäre" fast einen Taschenrechner braucht,Lebensnahe Beispiele waren auch in dieser Mathe-Matura nicht zu finden – das wird sich, zumindest für den Unterricht, erst ab 2023 ändern: Finanzwissen für den Alltag soll ab dann verankert werden
weil die möglichen Antworten ziemlich nahe beieinanderliegen, das zweite Beispiel "Was verzichtbar wäre"
aber problemlos im Kopf berechnet werden kann.

Davon abgesehen, dass Beispiel 1 eher unter "Rechnen" zu verorten und somit Grundschulstoff ist
und mit Mathematik auf Oberstufenniveau nicht viel zu tun hat, ist die Fragestellung imho auch wenig "alltagstauglich",
denn üblicherweise gibt man Zinsen pro Zeiteinheit (Jahr oder Monat) an und nicht als Gesamtwert über die
gesamte Laufzeit.
Niemand würde sagen, dass er für einen 25-jährigen Hausbaukredit mit jährlicher Verzinsung von 8% insgesamt 128% Zinsen zahlt.
