Der neue Vorschlag der EU-Kommission schlägt ja dem Fass den Boden aus.
https://netzpolitik.org/2022/chatkontro ... gegen-tun/
Das geilste ist ja, die wollen AI Systeme, die neue Missbrauchsdarstellungen und Cybergrooming erkennen.
Hat der EU-Kommission noch niemand erzählt das solche Systeme noch Zukunftsmusik sind?
Vor allem, dass muss ja auf dem Handy laufen können, wegen der P2P-Verschlüsselung. Oder die Hashes eurer Inhalte werden dann halt vor dem versenden an eine "vertrauenswürdige Stelle" übertragen...
Ich frage mich ja, was die machen, wenn jemand unerwünschten Traffic einfach droppt, wie zum Beispiel Verbindungen an entsprechende "vertrauenswürdige Stelle".
Die Provider sollen auf Zuruf der Behörden reagieren und ohne Richtervorbehalt.
Da mit Matrix und Signal ja jetzt auch Open-Source Projekte betroffen sind, frage ich mich, wie die EU Kommission die Entwickler-Community dazu bringen will, den Schrott auch einzubauen und falls die das wirklich tun sollten, wie lange es dauert bis die ersten Forks da sind.
Und dass mit dem Sperren von nicht zusammenarbeitswilligen Apps ist ja ein Witz, schließlich kann ich de.rt.com auch immer noch ohne Probleme abrufen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der russischen Aggression Einhalt geboten werden muss!
#Brecht statt #Precht
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.