Weite Welt des Sports
Re: Weite Welt des Sports
Die meisten russischen Olympiateilnehmer gehören übrigens dem Miltär an. Soll da wirklich ein russischer Soldat neben einem Ukrainer auf dem Treppchen stehen? Und das mit den Sportsoldaten keine Propaganda betrieben wird, kann man wohl ausschliessen. Auch wenn den Athleten vielleicht das Z auf der Brust verboten wird, damit nicht wieder eine solche Siegerehrung stattfindet, formieren sich die Athleten vielleicht selber zum Z? Putin wird immer einen Weg für seine Propaganda finden, denn das ist ja der Zweck des Sportes in Russland.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
- Richard
- Posts: 4616
- Joined: 02.01.2016, 18:06
- Location: *.at
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 52 times
Re: Weite Welt des Sports
Das "Sportler gehören dem Militär an" haben wir in *.at auch. Bei den für die Sportler/innen nicht so profitablen Sportarten gibt es in *.at die Möglichkeit, dass diese als Zeitsoldaten dem Militär angehören und dort - quasi auf Staatskosten - trainieren können.
Einerseits sind die dort angestellt und haben dadurch auch Anspruch auf diverse Leistungen der Sozialversicherungen, andererseits sind sie dadurch nicht vom Goodwill diverser Sponsoren abhängig (zumindest, wenn es um ein Grundeinkommen geht, wirklich sonderlich viel Geld wird man wohl auch heuzutage als Zeitsoldat/in nicht bekommen).
Ich hatte in meiner Zeit beim Heer auch mal mit Biathleten zu tun, die in internationalen Wettkämpfen aktiv waren.
Mich würde es jetzt nicht wundern, wenn es zb auch in *.de so eine "Konstruktion" für Sportler/innen gäbe.
Einerseits sind die dort angestellt und haben dadurch auch Anspruch auf diverse Leistungen der Sozialversicherungen, andererseits sind sie dadurch nicht vom Goodwill diverser Sponsoren abhängig (zumindest, wenn es um ein Grundeinkommen geht, wirklich sonderlich viel Geld wird man wohl auch heuzutage als Zeitsoldat/in nicht bekommen).
Ich hatte in meiner Zeit beim Heer auch mal mit Biathleten zu tun, die in internationalen Wettkämpfen aktiv waren.
Mich würde es jetzt nicht wundern, wenn es zb auch in *.de so eine "Konstruktion" für Sportler/innen gäbe.
Re: Weite Welt des Sports
Man sollte vielleicht auch bedenken, dass die Olympischen Spiele der Neuzeit auch dem Ideal der Völkerverständigung gewidmet waren, um einen Platz zu haben, wo Menschen aller Nationen, unbeschadet von allen Konflikten, sich friedlich begegnen und gemeinsam ein Sportfest feiern können.
Dazu passt natürlich weder die Nutzung der Spiele für Propaganda, noch Boykottieren oder die gegenseitige Ausschliesseritis.
Mich persönlich interessieren solche Sportereignisse eigentlich überhaupt nicht, aber ich finde es schade, wenn die aktuelle Politik die Spiele immer wieder versucht, zu instrumentalisieren, und dadurch Politik hinein getragen wird - eigentlich hat das da nichts verloren. In diesem Sinne scheint auch das IOC vorzugehen, was ich bei aller Kritik am IOC, gar nicht so verkehrt finde.
Dazu passt natürlich weder die Nutzung der Spiele für Propaganda, noch Boykottieren oder die gegenseitige Ausschliesseritis.
Mich persönlich interessieren solche Sportereignisse eigentlich überhaupt nicht, aber ich finde es schade, wenn die aktuelle Politik die Spiele immer wieder versucht, zu instrumentalisieren, und dadurch Politik hinein getragen wird - eigentlich hat das da nichts verloren. In diesem Sinne scheint auch das IOC vorzugehen, was ich bei aller Kritik am IOC, gar nicht so verkehrt finde.
Re: Weite Welt des Sports
Eigentlich hat es Tradition, dass Kriegstreiber nicht an Olympischen Spielen teilnehmen dürfen:
So durften Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn und die Türkei 1920 nicht an Olympia teilnehmen, Deutschland auch 1924 noch nicht und Deutschland und Japan 1948 nicht.
So durften Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn und die Türkei 1920 nicht an Olympia teilnehmen, Deutschland auch 1924 noch nicht und Deutschland und Japan 1948 nicht.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Der Weltmeister Magnus Carlsen (Elo 2852) mit einer Figur mehr gegen Stockfish 15.1 (Elo 4023). Wie ich finde ziemlich gut kommentiert...
https://www.youtube.com/watch?v=GIXsuVj-dr0
P.S. Das Schachcomputer jetzt schon über 4000 Elo haben raubt mir ja bald den Atem...
https://www.youtube.com/watch?v=GIXsuVj-dr0
P.S. Das Schachcomputer jetzt schon über 4000 Elo haben raubt mir ja bald den Atem...
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Da spiel ich nicht gut genug, lach.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Dieses Short eines dreizügigen Matts, das ich in etwa zehn Sekunden gefunden habe, hat Niemann real übersehen. Da kommen mir jetzt doch ziemliche Zweifel an seiner Spielstärke, da andere Grossmeister so was eigentlich immer sofort sehen. Selbst Fidemeister gucken da nur beiläufig hin.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Ich bin auch nur ein leidlicher Spieler. Hab in meiner Jugend mal in einem Schachclub bisschen die Leute genervt, danach aber nur noch gelegentlich gespielt ...

Re: Weite Welt des Sports
Russische Leichtathleten bleiben wohl von Olympia ausgeschlossen. Ich denke mal, das heisst auch, dass ausserhalb der Leichtathletik Russen wohl teilnehmen können?
https://www.msn.com/de-de/sport/other/w ... e3a0&ei=30
P.S. Aber ist ja den meisten hier im Forum eh egal...
https://www.msn.com/de-de/sport/other/w ... e3a0&ei=30
P.S. Aber ist ja den meisten hier im Forum eh egal...
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Bei der Schach-WM steht es jetzt übrigens 6,5 : 6,5 nach 13 von 15 Partien. Nachdem der Russe Jan Nepomnjaschtschi einige Zeit führte, hat der Chinese Ding Liren jetzt also den Ausgleich geschafft. Die vorletzte Partie findet heute statt.
Der alte und noch amtierende Weltmeister Magnus Carlsen, der laut Elo-Zahl auch noch immer der beste Schachspieler der Welt ist, hatte keine Lust mehr, seinen Titel zu verteidigen.
Der alte und noch amtierende Weltmeister Magnus Carlsen, der laut Elo-Zahl auch noch immer der beste Schachspieler der Welt ist, hatte keine Lust mehr, seinen Titel zu verteidigen.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Die 14. Partie ging jetzt auch Remis aus. Damit steht es nun 7:7. Offenbar kommt jetzt aber keine 15. Partie mehr, es gab wohl nur 14 Partien und heute war schon die letzte Partie. Wegen des Gleichstands gibts nun einen Tiebreak. Ohne einen Tag Pause werden morgen vier Schnellschachpartien gespielt. Schafft einer 2,5 Punkte oder mehr aus den vier Partien, ist er neuer Weltmeister. Geht der Tiebreak Remis aus wird geblitzt bis der neue Weltmeister feststeht.Eisrose wrote: ↑29.04.2023, 10:57 Bei der Schach-WM steht es jetzt übrigens 6,5 : 6,5 nach 13 von 15 Partien. Nachdem der Russe Jan Nepomnjaschtschi einige Zeit führte, hat der Chinese Ding Liren jetzt also den Ausgleich geschafft. Die vorletzte Partie findet heute statt.
Der alte und noch amtierende Weltmeister Magnus Carlsen, der laut Elo-Zahl auch noch immer der beste Schachspieler der Welt ist, hatte keine Lust mehr, seinen Titel zu verteidigen.
Auf jeden Fall gibts also morgen Abend einen neuen Schachweltmeister. Der Preisfonds beträgt übrigens zwei Millionen Dollar.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."
Re: Weite Welt des Sports
Livestream Schach-WM
P.S. 14:14 Uhr: Es steht 1,5:1,5 und die vierte Schnellschachpartie läuft bereits. Wer diese Partie gewinnt, wird Weltmeister. Gibts noch ein Remis, wird geblitzt.
P.P.S. Wer nachher Weltmeister geworden ist, verrate ich dann nicht, lach. Aber interessiert ja eh keinen.
P.S. 14:14 Uhr: Es steht 1,5:1,5 und die vierte Schnellschachpartie läuft bereits. Wer diese Partie gewinnt, wird Weltmeister. Gibts noch ein Remis, wird geblitzt.
P.P.S. Wer nachher Weltmeister geworden ist, verrate ich dann nicht, lach. Aber interessiert ja eh keinen.
Hermann Hesse: "Um das Mögliche zu erreichen, müssen wir das Unmögliche immer wieder versuchen."