Die Beatles
-
- Beiträge: 13748
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 415 Mal
Die Beatles
Hier gibt es einen interessanten Werkstattbericht, den ich nicht vorenthalten möchte: Neu gemischt: Beatles-Meisterwerk Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Leider kein Hörbeispiel dabei, aber man darf gespannt sein.
Leider kein Hörbeispiel dabei, aber man darf gespannt sein.
- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Nun, im Zuge des jeweiligen 50 Jahre Jubiläums wurden auch vom "Weissen Album" und - vor etwas mehr als einer Woche - auch ein neuer Mix von "Abby Road" veroeffentlicht.
Künsterisch war wohl Sgt. Pepper das interessanteste von diesen drei Alben, das Weisse Album ist sicherlich das experimentellste Album der Beatles und Abbey Road war nun mal das letzte Album, das die Beatles aufnahmen (Let it be wurde zwar später veröffentlicht, aber schon vor Abbey Road aufgenommen). Abbey Road hat jedenfalls bei den Kritikern fantastisches Feedback erzeugt und war wohl eindeutig von Paul McCartney dominiert (speziell die 2. Seite).
Künsterisch war wohl Sgt. Pepper das interessanteste von diesen drei Alben, das Weisse Album ist sicherlich das experimentellste Album der Beatles und Abbey Road war nun mal das letzte Album, das die Beatles aufnahmen (Let it be wurde zwar später veröffentlicht, aber schon vor Abbey Road aufgenommen). Abbey Road hat jedenfalls bei den Kritikern fantastisches Feedback erzeugt und war wohl eindeutig von Paul McCartney dominiert (speziell die 2. Seite).
- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Vor ein paar Tagen wurde - gewissermassen verspätet - eine 50 Jahre Jubiläumsausgabe von Let it Be veröffentlicht. Bekanntlich war Let it be das letzte veröffentlichte Beatlesalbum aber nicht das letzte aufgenommene Album der Fab Four.
Es gab vor rund 20 Jahren mit "Let It Be... Naked" eine Veröffentlichung des Let it be Albums in einer Fassung, die eher dem ursprünglichen Werk entsprach, bevor Phil Spector das Album neu abmischte und hier mit vielen Streichern und Backgroundsängerinnen anreicherte. Bei der "Let It Be... Naked" Ausgabe war die Songreihenfolge anders und auch die Songauswahl aus den Sessions war anders (dort "Don't let me down" enthalten aber "Maggie Mae" fehlte und die zweite CD enthielt Gesprächsteile der Beatles aus den Aufnahmen und auch einige Songs wurden angespielt ..).
Die "Deluxe" Ausgabe als CD beinhaltet einen neuen Mix des Originalalbums, Apple Sessions, Proboen (Rehearsals and Aplle Jams), einen Glyn Johns mix und eine Let it be in EP Länge sowie eine Blue Ray (wohl mit dem Film ...) und einem Buch.
Aus meiner Sicht ist das Schaffen der Beatles von 1967 bis 1970 der interessantere Teil, da haben sie meiner Einschätzung nach doch mehr Musik für (junge?) Erwachsene gemacht und nicht mehr Hitparadenmusik für Teenager wie in ihren frühen Tagen. Wobei ich mir hier immer wieder vor Augen halten muss, dass die Beatles in ihrer aktiven Zeit als Band in ihren 20igern waren.
Es gab vor rund 20 Jahren mit "Let It Be... Naked" eine Veröffentlichung des Let it be Albums in einer Fassung, die eher dem ursprünglichen Werk entsprach, bevor Phil Spector das Album neu abmischte und hier mit vielen Streichern und Backgroundsängerinnen anreicherte. Bei der "Let It Be... Naked" Ausgabe war die Songreihenfolge anders und auch die Songauswahl aus den Sessions war anders (dort "Don't let me down" enthalten aber "Maggie Mae" fehlte und die zweite CD enthielt Gesprächsteile der Beatles aus den Aufnahmen und auch einige Songs wurden angespielt ..).
Die "Deluxe" Ausgabe als CD beinhaltet einen neuen Mix des Originalalbums, Apple Sessions, Proboen (Rehearsals and Aplle Jams), einen Glyn Johns mix und eine Let it be in EP Länge sowie eine Blue Ray (wohl mit dem Film ...) und einem Buch.
Aus meiner Sicht ist das Schaffen der Beatles von 1967 bis 1970 der interessantere Teil, da haben sie meiner Einschätzung nach doch mehr Musik für (junge?) Erwachsene gemacht und nicht mehr Hitparadenmusik für Teenager wie in ihren frühen Tagen. Wobei ich mir hier immer wieder vor Augen halten muss, dass die Beatles in ihrer aktiven Zeit als Band in ihren 20igern waren.
- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Peter Jackson hat aus den Filmmaterial zu den Aufnahmen des Let It Be Albums eine neue 8stündige Doku geschnitten, die auf der Disney Streaming Plattform zu sehen sein wird.
Quelle
Im Artikel steht zwar richtigerweise, dass es das letzte Beatles Album war aber es wird nicht erwähnt, dass die Beatles mit Abby Road noch mal ein Studioalbum aufnahmen, dass dann vor Let It Be veröffentlicht wurde.
Quelle
Im Artikel steht zwar richtigerweise, dass es das letzte Beatles Album war aber es wird nicht erwähnt, dass die Beatles mit Abby Road noch mal ein Studioalbum aufnahmen, dass dann vor Let It Be veröffentlicht wurde.
- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Die Tage ist eine überarbeitete Version des "Revolver" Albums aus dem Jahr 1966 erschienen.
Waren die korrespondierenden Veröffentlichungen von Sgt. Pepper, Abbey Road und Let it Be noch jeweils auf das 50 Jahre Jubiläum abgestimmt (ok, bei Let It Be war eine gewisse Verspätung dabei, die ich eher mal als Auswirkungen der Corona Pandemie sehe) ist das bei Revolver ganz und gar nicht der Fall ... . Die doch eher teuere Super Deluxe Ausgabe umfasst neben dem alten Monomix einen neuen Stereomix und 2 x Sessions sowie eine fuenfte Scheibe in EP Länge mit dem Non Album Track Paperback Writer und Rain (1 x im neuen Stereo Mix, 1 x Mono). Und es ist auch ein 100 Seiten umfassendes Hardcover Buch dabei.
Der Stereomix wurde lt. Beschreibung mit einer AI erstellt, die aus den Masterbänden in Mono deren Stereodarstellung "hochrechnete".
Mehr Infos zu der Ausgabe gibt es hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Revolver:_Special_Edition
https://www.udiscover-music.de/platten/ ... -editionen
Waren die korrespondierenden Veröffentlichungen von Sgt. Pepper, Abbey Road und Let it Be noch jeweils auf das 50 Jahre Jubiläum abgestimmt (ok, bei Let It Be war eine gewisse Verspätung dabei, die ich eher mal als Auswirkungen der Corona Pandemie sehe) ist das bei Revolver ganz und gar nicht der Fall ... . Die doch eher teuere Super Deluxe Ausgabe umfasst neben dem alten Monomix einen neuen Stereomix und 2 x Sessions sowie eine fuenfte Scheibe in EP Länge mit dem Non Album Track Paperback Writer und Rain (1 x im neuen Stereo Mix, 1 x Mono). Und es ist auch ein 100 Seiten umfassendes Hardcover Buch dabei.
Der Stereomix wurde lt. Beschreibung mit einer AI erstellt, die aus den Masterbänden in Mono deren Stereodarstellung "hochrechnete".
Mehr Infos zu der Ausgabe gibt es hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Revolver:_Special_Edition
https://www.udiscover-music.de/platten/ ... -editionen
- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Aktuell sind die erweiterten Versionen des Roten und Blauen Albums erschienen. Bei letzteren ist auch der "letzte Beatlessong" Now and Then enthalten.
Diese Neuauflage ist ein guter Anlass das Rote und Blaue Album zu kaufen. Meine alte Vinylausgabe (ha! ) der beiden Alben stammt aus den späten 1980igern und nicht mehr ganz im "mint" Zustand.
Diese Neuauflage ist ein guter Anlass das Rote und Blaue Album zu kaufen. Meine alte Vinylausgabe (ha! ) der beiden Alben stammt aus den späten 1980igern und nicht mehr ganz im "mint" Zustand.
- Perryoldie
- Beiträge: 3564
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 766 Mal
Re: Die Beatles
Zu diesem Song gibt es so einiges zu sagen, jetzt aber erst einmal nur der Song:
Plastic Ono Band - Give Peace A Chance (1969)
WIKI
'Give Peace a Chance' ist ein Lied von John Lennon, das am 1. Juni 1969 von Lennon, Yoko Ono und weiteren Beteiligten während eines „Bed-ins“ im Queen Elizabeth Hotel in Montreal aufgenommen und unter dem Gruppennamen 'Plastic Ono Band' veröffentlicht wurde. Es war die erste Solosingle eines Mitglieds der Beatles.
Ich habe die Original-Vinyl-Single.
Plastic Ono Band - Give Peace A Chance (1969)
WIKI
'Give Peace a Chance' ist ein Lied von John Lennon, das am 1. Juni 1969 von Lennon, Yoko Ono und weiteren Beteiligten während eines „Bed-ins“ im Queen Elizabeth Hotel in Montreal aufgenommen und unter dem Gruppennamen 'Plastic Ono Band' veröffentlicht wurde. Es war die erste Solosingle eines Mitglieds der Beatles.
Ich habe die Original-Vinyl-Single.

'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Perryoldie
- Beiträge: 3564
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 766 Mal
Re: Die Beatles
John, Yoko und André Perry - 'Give Peace A Chance'
"1. Juni 1969: In Montréal wird ein Song aufgenommen, der in die Musikgeschichte eingegangen ist: 'Give Peace A Chance'. Yoko Ono und John Lennon protestierten mit ihren so genannten „Bed-Ins For Peace“ gegen den Vietnam-Krieg.
André Perry war nicht nur Zeitzeuge, sondern nahm den Song auf."
Von Dennis Kastrup, Deutschlandfunk, 25.05.2019
Der Artikel: https://www.deutschlandfunk.de/john-y ... 100.html
---
'Give Peace a Chance' – Radiosender setzten im Ukraine-Krieg ein Zeichen
"Am 04.03.2022 um 8:45 Uhr spielten öffentlich-rechtliche und private Sender in Deutschland und Europa gemeinsam den Song 'Give Peace A Chance" von John Lennon.'
ARD, 03.03.2022
Der Artikel: https://www.ard.de/die-ard/presse-und- ... hen-100/
"1. Juni 1969: In Montréal wird ein Song aufgenommen, der in die Musikgeschichte eingegangen ist: 'Give Peace A Chance'. Yoko Ono und John Lennon protestierten mit ihren so genannten „Bed-Ins For Peace“ gegen den Vietnam-Krieg.
André Perry war nicht nur Zeitzeuge, sondern nahm den Song auf."
Von Dennis Kastrup, Deutschlandfunk, 25.05.2019
Der Artikel: https://www.deutschlandfunk.de/john-y ... 100.html
---
'Give Peace a Chance' – Radiosender setzten im Ukraine-Krieg ein Zeichen
"Am 04.03.2022 um 8:45 Uhr spielten öffentlich-rechtliche und private Sender in Deutschland und Europa gemeinsam den Song 'Give Peace A Chance" von John Lennon.'
ARD, 03.03.2022
Der Artikel: https://www.ard.de/die-ard/presse-und- ... hen-100/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- Oceanlover
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Perryoldie
- Beiträge: 3564
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 766 Mal
Re: Die Beatles
Das ist keine Musik, das ist überirdisch ...
Meine - und nicht nur meine - Meinung dazu: Die Musik der Beatles ist unvergleichlich, soll heissen: Die Musik der Beatles ist so wundervoll, dass sie mit nichts anderem zu vergleichen ist, die Musik der Beatles ist so schön, dass sie ihr eigenes Universum erschaffen hat und eben deswegen mit nichts anderem verglichen werden kann.
Paul McCartney - Golden Slumbers - Carry That Weight - The End - Live At The Royal Albert Hall, London, 1997


Meine - und nicht nur meine - Meinung dazu: Die Musik der Beatles ist unvergleichlich, soll heissen: Die Musik der Beatles ist so wundervoll, dass sie mit nichts anderem zu vergleichen ist, die Musik der Beatles ist so schön, dass sie ihr eigenes Universum erschaffen hat und eben deswegen mit nichts anderem verglichen werden kann.

Paul McCartney - Golden Slumbers - Carry That Weight - The End - Live At The Royal Albert Hall, London, 1997
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- Oceanlover
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Perryoldie
- Beiträge: 3564
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 766 Mal
Re: Die Beatles
Was vielen gar nicht so bewusst ist: Bei der Auflösung der Beatles gab es nicht nur musikalische und persönliche Gründe, sondern auch rechtliche.
Ein Fehler war sicherlich die Wahl des neuen Managers, Allen Klein, als Brian Epsteins Nachfolger. Gegen diese Wahl prozessierte Paul sogar, zumal die Beatles zuvor von den Stones gewarnt wurden, die ihre so ganz eigenen Erfahrungen mit Allen Klein gemacht hatten, wie man auch in Bill Wymans Buch 'Rolling Stones Story' nachlesen kann.
Auflösung der Beatles vor 54 Jahren - Neue Dokumente beleuchten die Gründe
stern.online vom 03.12.2024
Der Artikel: https://www.stern.de/kultur/musik/auf ... 7938.html
Ein Fehler war sicherlich die Wahl des neuen Managers, Allen Klein, als Brian Epsteins Nachfolger. Gegen diese Wahl prozessierte Paul sogar, zumal die Beatles zuvor von den Stones gewarnt wurden, die ihre so ganz eigenen Erfahrungen mit Allen Klein gemacht hatten, wie man auch in Bill Wymans Buch 'Rolling Stones Story' nachlesen kann.
Auflösung der Beatles vor 54 Jahren - Neue Dokumente beleuchten die Gründe
stern.online vom 03.12.2024
Der Artikel: https://www.stern.de/kultur/musik/auf ... 7938.html
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Lord Valium
- Beiträge: 1254
- Registriert: 21.06.2024, 14:38
- Wohnort: Im Norden
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Diese Dinge hat man allerdings schon in diversen Interviews gehört, die die (Ex-)Beatles (zb Paul) gegeben haben.Perryoldie hat geschrieben: ↑04.12.2024, 11:14 Was vielen gar nicht so bewusst ist: Bei der Auflösung der Beatles gab es nicht nur musikalische und persönliche Gründe, sondern auch rechtliche.
[Allan Klein]
...
Auflösung der Beatles vor 54 Jahren - Neue Dokumente beleuchten die Gründe
stern.online vom 03.12.2024
Der Artikel: https://www.stern.de/kultur/musik/auf ... 7938.html
Wenn man sich 1, 2 dieser Interviews auf Youtube ansieht bekommt man sehr schnell jede Menge dazu vorgeschlagen (typisch Youtube halt ).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
- Perryoldie
- Tell Sackett
- Beiträge: 9601
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 862 Mal
- Danksagung erhalten: 831 Mal
Re: Die Beatles
Tja, Mr. McCartney ist schon ein Ausnahmekünstler.
Allerdings kann er sich auch rühmen das meiner Ansicht nach scheußliste Weihnachtslied der Welt kreiert zu haben:
Einfach grauenhaft!
Ich kriege Tobsuchtsanfälle, wenn ich das Teil höre...
Obwohl: Vielleicht nicht die schlechteste Vorbereitung vor einem Forumsbesuch...

- Richard
- Beiträge: 8637
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Die Beatles
Manche/Viele Weihnachtslieder lassen sich oft nur dann gut anhoeren, wenn man genügend [Lieblingsdroge der Wahl] intus hat.
Die Beatles haben zur Weihnachtszeit auch immer Weihnachtssogs aufgenommen die dann an die Fanklubmitglieder (des offiziellen Fanklubs) versandt wurden.
Davon gab es dann auch mal ein (nicht kommerziell veröffentlichtes) ALbum.
Beatles Christmas Album
Die Beatles haben zur Weihnachtszeit auch immer Weihnachtssogs aufgenommen die dann an die Fanklubmitglieder (des offiziellen Fanklubs) versandt wurden.
Davon gab es dann auch mal ein (nicht kommerziell veröffentlichtes) ALbum.
Beatles Christmas Album
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
- Perryoldie
- Perryoldie
- Beiträge: 3564
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 766 Mal
Re: Die Beatles
Für so eine Äusserung hätte ich früher zu einem persönlichen Gespräch gebeten . . .Tell Sackett hat geschrieben: ↑04.12.2024, 15:49 ... Mr. McCartney ... kann ... sich auch rühmen das meiner Ansicht nach scheußlichste Weihnachtslied der Welt kreiert zu haben ...
. . . aber auch ich wurde im Alter ruhiger.

'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)